Welche Herausforderung können Sie mit riskmethods Risk Monitoring Package meistern?
Herausforderung 1: Hoher manueller Aufwand im Risikomanagement
Force Majeures und Nachwirkungen der durch die Ukraine-Krise haben zugenommen. Materialengpässe führen zu Mehraufwand und zusätzlichen Beschaffungskosten.
Lösung: Automatisieren Sie Ihr Risikomanagement mit Echtzeitüberwachung, um Prozesse und Ressourcen zu entlasten.
- Beschleunigen Sie Ihre Krisenbewältigung. Nutzen Sie KI-gestütztes Monitoring in Echtzeit, um Prozesse zu entlasten und Unternehmensressourcen zu sparen. Dies unterstützt Sie dabei, aus dem Notfallmodus und zurück zum Normalbetrieb zu gelangen.
Herausforderung 2: Undefinierte Risikomanagement-Prozesse
Bei einem Vorfall reagieren die meisten KMUs erst auf Nachrichten von Märkten und Lieferanten. Unternehmen gehen davon aus, dass ihre Partner sie über Risikoereignisse informieren, jedoch versuchen Lieferanten erfahrungsgemäß, Probleme vorerst für sich zu behalten.
Lösung: Risk Radar basiert auf riskmethods Risk Intelligence, die mithilfe künstlicher Intelligenz Millionen von Nachrichtenquellen, sowie kommerzielle und staatliche Datenbanken überwacht. Wenn es ein Risiko für Ihre Lieferkette gibt, werden Sie umgehend informiert.
- Erkennen Sie Risiken in Ihrem Liefernetzwerk, damit Sie schneller reagieren können. Cloud-basierte riskmethods Risk Monitoring Package ist auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten, lässt sich schnell implementieren und ist einfach zu bedienen. Die automatisierte Risikoberichterstattung reduziert zudem Ihren Zeit- und Arbeitsaufwand.
Herausforderung 3: Fehlen eines ganzheitlichen Ansatzes
KMUs konzentrieren sich oft ausschließlich auf das finanzielle Risiko von Lieferanten. Die Unternehmen verwalten das Risiko möglicherweise nur für ein Segment von Lieferanten oder kennen die verschiedenen Standorte ihrer Lieferanten nicht im Detail.
Lösung: Risk Radar Risikowerte werden aus einer Vielzahl von Informationsquellen einheitlich berechnet, sodass Sie schnell und problemlos ein Gesamtbild erhalten, indem Sie Risiken von unterschiedlichen Lieferanten, Standorten und mehr vergleichen.
- Integrieren Sie Finanzdaten in einem ganzheitlichen Risikomanagementansatz. Die Risiko-Scorecards sind auf Grundlage von Risikomanagement-Best Practices vorkonfiguriert, sodass Sie diese ab dem ersten Tag nutzen können.